Die Hausse nährt die Hausse – noch

Ein digitales Design mit einem stilisierten Kreisdiagramm und der Aufschrift 'DFP Quarterly' im Vordergrund. Der Hintergrund zeigt eine beeindruckende Berglandschaft mit einer Person, die auf einem Gipfel mit erhobenen Armen steht. Blaue, leuchtende Netzwerkverbindungen erstrecken sich über das Bild und symbolisieren Daten oder Technologie.

Die heimische Konjunktur ist seit geraumer Zeit der „kranke Mann“ in Europa, der neue US-Präsident provoziert weltweit Handelskriege, die geopolitischen Krisen schwelen weiter, und in Deutschland muss eine neue Regierung erst einmal zeigen, was sie kann. Währenddessen eilt der DAX von einem Rekordhoch zum nächsten und überwindet eine 1000er-Marke nach der anderen. Welt verkehrt an den Aktienmärkten? Mitnichten.

Die Unternehmen im DAX machen den größten Teil ihres Geschäfts im Ausland. Schätzungen zufolge beläuft sich der Umsatz, den sie noch in Deutschland machen, auf insgesamt nur noch rund 20 Prozent. Von daher ist für die Firmen weit entscheidender, wie es in anderen Staaten läuft. Und da sieht es meist besser aus. Ein realistischeres Bild über die aktuellen Herausforderungen zeichnen andere Indizes der DAX-Familie: Während der DAX innerhalb der vergangenen drei Jahre um fast 60 Prozent zulegen konnte, verzeichnete der TecDAX nur 13 Prozent.

Seit Sommer 2021 bündelt das Quarterly wichtige Marktsignale und die Wertenwicklung gängiger Indizes seit Jahresanfang auf einen Blick. Es liefert dazu knackige Kommentierung und wertvolle Vertriebsimpulse aus der JDC-Gruppe.

Viel Spaß bei der Lektüre!

DFP Quarterly April 2025 (PDF)

Weitere News

keyboard_arrow_up
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner